Eccrine hidrocystoma - Hidrozytomhttps://de.wikipedia.org/wiki/Hidrozytom
Hidrozytom (Eccrine hidrocystoma) sind gutartige Tumoren, die ihren Ursprung in den Schweißdrüsen haben. Sie verschlimmern sich häufig in heißen und feuchten Umgebungen. Im Sommer ist die Läsion meist größer, im Winter kleiner. Die Läsionen erscheinen als hautfarbene, kuppelförmige Papeln im periorbitalen Bereich, meist entlang der unteren Augenlider.

Behandlung
Das Kühlen kann die Größe der Läsion vorübergehend reduzieren.
Eine Laserbehandlung ist in der Regel wirkungslos.

☆ AI Dermatology — Free Service
In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Sie erscheinen als kleine blaue Papeln, die mit klarer Flüssigkeit gefüllt sind.
    References Eccrine Hidrocystoma: A Report of Two Cases with Special Reference to Dermoscopic Features 34084021 
    NIH
    Eccrine hidrocystomas (EHs) sind gutartige Tumoren, die sich aus geschwollenen ekkrinen Schweißdrüsen bilden. Sie halten oft lange an und können sich bei heißem Wetter verschlimmern, wenn das Schwitzen zunimmt. EHs werden normalerweise anhand der Symptome diagnostiziert; eine Hautbiopsie kann dies jedoch bestätigen. Wir stellen zwei Fälle von EHs vor und konzentrieren uns dabei auf dermatoskopische Merkmale sowie die erfolgreiche Behandlung mit einem topischen Botulinumtoxin‑ähnlichen Peptid.
    Eccrine hidrocystomas (EHs) are benign tumors, which arise as cystic dilatation of the eccrine sweat duct. The lesions of EH have a chronic course with periodic flares in summer months, associated with exacerbation in sweating. Diagnosis is mainly clinical with histopathology being confirmatory. Dermoscopy is a noninvasive tool, which may confirm diagnosis of EH without subjecting the patient to a biopsy. We report two representative cases of EH, with emphasis on dermoscopic features and which well responded to topical botulinum toxin-like peptide.